Für ihre Vielzahl und außerordentliche Vielfalt an außerunterrichtlichen Aktivitäten ist die Staatliche Realschule Scheßlitz geehrt wurden. Sie erzielte auf diesem Gebiet den 1. Preis in Oberfranken und erhielt hierfür eine Geldprämie sowie eine Urkunde vom Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo. Überreicht wurde die Auszeichnung durch den Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberfranken, Johannes Koller.
Im Rahmen einer kleinen Ehrungszeremonie, an der Eltern, Schüler und Lehrkräfte teilnahmen, wurde die ausführliche Begründung der Preisvergabe verlesen. Besonders hervorgehoben wurde dabei das breite Spektrum an besonderen Aktionen und Projekten, die im abgelaufenen Schuljahr stattfanden: z. B. ein „Tag der Medienkompetenz“ für Eltern, Schüler und Lehrkräfte, ein „Tag der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung (RedUSE)“ oder ein Spendenlauf mit einem Erlös von über 10.000 Euro für soziale Projekte (z. B. Kinderhospiz in Bamberg). Eine Kooperation mit dem Verein „Anam Cara e. V.“ wurde eingegangen, der in Tansania ein Schulprojekt betreut. Die Erlöse von Schulfesten und Weihnachtskonzerten fließen seitdem dorthin. Mehrere Schüler aus Scheßlitz haben sich durch ihre Leistungen für das Bayerische Realschulstreichorchester qualifiziert, auch sonst habe die Schule musikalisch viel zu bieten. Autorenlesungen, Musical- und Theateraufführungen werden besucht oder in die Schule geholt, ein Schüleraustausch mit einer Schule in Slowenien wurde aufgebaut, eine Weihnachtspäckchenaktion für Waisenhäuser in Rumänien durchgeführt, schulinterne Berufsmessen abgehalten. Präventionsveranstaltungen und Projekte zu den Themen Drogen, Müllvermeidung, Verkehrserziehung, Verhalten im Internet sowie AIDS/Sexualerziehung sorgten in vielfacher Hinsicht für eine Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler. Die neu gegründete Schülerzeitung erreichte zudem „aus dem Stand“ den 2. Platz beim oberfränkischen Schülerzeitungswettbewerb. Dies seien aber nur einige ausgewählte „Höhepunkte“ des reichhaltigen Schullebens.
Schulleiter Matthias Welsch sprach allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften seinen herzlichen Dank aus. Denn ohne deren großen Einsatz und deren Unterstützung sei all dies nicht möglich. Er sei stolz an einer Schule tätig sein, die außerunterrichtlich so vielfältige Akzente setze, Haltung zeige und Schülerinnen und Schüler immer wieder dazu animiere, sich für andere sowie für die eigenen Überzeugungen zu engagieren.