Was gibt es Schöneres, als in der Weihnachtszeit gemütlich über einen der Weihnachtsmärkte unserer Region zu bummeln, um sich dort vom bunten Treiben in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen? Aber sind wir doch einmal ehrlich, die meisten Weihnachtsmärkte sind hoffnungslos überfüllt, die Preise für die angebotenen Leckereien überteuert und weihnachtliche Musik dudelt wenig besinnlich aus den Lautsprechern einer Glühweinbude.
Ganz anders geht es da am Weihnachtsabend der Realschule Scheßlitz zu, wer braucht da noch den Nürnberger Christkindlesmarkt? Seit Wochen schon wurde eifrig geprobt, gebacken und gebastelt und das alles neben Schulaufgaben, Referaten und Abfragen.
All die Bemühungen haben sich allerdings sichtlich und hörbar gelohnt. Eine ganz besondere Stimmung herrschte, als die ersten Besucher eine Woche vor Heiligabend in unsere Schule strömten. Der Duft von Punsch und Waffeln lag in der Luft und so mancher Last-Minute-Shopper wurde auf unserem gemütlichen Weihnachtsmarkt fündig und erstand noch die eine oder andere Kleinigkeit: hausgemachte Marmelade, selbstgebastelte Sterne und Karten, ein Rentier, gestaltet von einer unserer Lehrkräfte oder eine aromatische Seife (Wir sparen Plastik!).
Natürlich wurde auch musikalisch aufgefahren, was unsere Schule zu bieten hat. Die Bigband kündigte „The Most Wonderful Time Of The Year“ an und versprach damit nicht zu viel. In einem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Programm gaben Schülerchor, Streichorchester, Lehrerchor, Bläsergruppe und einige besonders mutige Solisten (Lukas Geuß, Alexander Burgis und Marie Gebert) ihr Können zum Besten und ihrem Publikum einige Momente zum Durchschnaufen in einer oftmals sehr hektischen Zeit. In diesem Sinne begaben wir uns alle auf eine Reise zu den Klängen der Weihnacht in den unterschiedlichsten Ländern der Welt. Dazu boten Geschichten und Gedichte Gelegenheit zum Nachdenken darüber, was uns diese Zeit eigentlich bedeutet.
Es sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen an all die zahlreichen Beteiligten auf und hinter der Bühne, an den Ständen, in der Organisation, in der Bühnengestaltung und ‑technik und natürlich an alle Besucher. Fröhliche Weihnachten!
StRin (RS) Sabrina Haberzettl