An der Staatlichen Realschule Scheßlitz tut sich was: Die Schule wird derzeit saniert und ausgebaut. Zum kommenden Schuljahr 2023/24 werden schon fast alle Unterrichtsräume zu digitalen Klassenzimmern nach den modernsten Standards umgestaltet worden sein. Eine neu erbaute schuleigene Mensa sowie eine zusätzliche Turnhalle sind erst vor kurzem eingeweiht worden. Die sanierten und erweiterten Gebäudeteile beheimaten u. a. die sehr gut nachgefragte offene Ganztagsbetreuung. Zusätzlich wird an der Realschule Scheßlitz auch eine gebundene Ganztagsklasse in der 5. und 6. Jahrgangsstufe angeboten. Schrittweise werden bei uns immer mehr Klassen mit kostenlosen schuleigenen Tablets ausgestattet, mit denen sie zuhause, aber auch im Unterricht arbeiten können. Unser mittelfristiges Ziel ist die flächendeckende Ausstattung aller 7. – 10. Klassen.
Die Schulart Realschule ist eine interessante Alternative für alle Eltern, die ihrem Kind sämtliche Möglichkeiten einer weiterführenden Schulausbildung offen halten möchten, sich jedoch nicht sicher sind, ob ihr Kind schon zum jetzigen Zeitpunkt den Ansprüchen auf einem Gymnasium gewachsen ist. Die Realschule kann für viele Kinder eine Schulart sein, in der sie mit angemessenem Einsatz Erfolgserlebnisse haben und möglichst wenig von Abstiegs- oder Versagensängsten belastet sind. Ein späterer Übertritt ans Gymnasium oder an eine Fachoberschule nach dem bestandenen Realschulabschluss wird deshalb bei vielen Eltern und Schülern immer beliebter. Zudem bietet die Realschule ihren Abgängern aufgrund der wachsenden Fachkräftelücke eine hervorragende Ausgangsposition für eine Karriere im Rahmen einer Berufsausbildung.
Die Staatliche Realschule Scheßlitz besitzt mehrere Profilschwerpunkte:
• Auf Wunsch: Offene Ganztagsbetreuung für Schüler(innen) der 5. – 9. Jahrgangsstufe
• Angebot einer gebundenen Ganztagsklasse in der 5./6. Jahrgangsstufe
• Besondere Betonung der Medienbildung und –erziehung mit vielfältigen Schulungen (Unterricht mit Schul-Tablets in mehreren Klassen und Jahrgangsstufen)
• Auszeichnung zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
• Musikalische Projektschule „klasse.im.puls“
• Diverse Partnerschaften mit Betrieben und Unternehmen aus der Region
• Besondere Betonung der Umwelterziehung mit vielfältigen Projekten und Aktionen
Am 09.03.2023 fand hierzu ein Schnupperabend vor Ort statt. Die dort gezeigten Präsentationen können Sie HIER noch einmal anschauen:
- Rahmenpräsentation Schnupperabend 2023
- Präsentation Ganztagsschule
- Präsentation Schulleben
Bei Bedarf können Sie mit unserer Übertrittsberaterin, Frau StRin Perle, einen Termin für eine vertiefte Beratung vereinbaren. Schreiben Sie hierzu ein Mail an folgende Adresse: pe@real-schesslitz.de
Weitere Infos rund um den Übertritt und die Anmeldung finden Sie HIER.