Mit Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 werden wir in der 5. Jahrgangsstufe erstmals einen gebundenen Ganztagszug einrichten, der auf zwei Schuljahre angelegt ist und auch noch die 6. Klasse umfasst.
Es wird somit eine Klasse geben, in denen alle Schüler viermal die Woche den gesamten Schultag im Klassenverband mit ihren eigenen, angestammten Lehrkräften verbringen. Auch am Mittag und am Nachmittag wird der Klassenverband nicht aufgelöst und bleibt bis 16.00 Uhr zusammen. Das betreute Mittagessen wird gemeinsam in der völlig neu erstellten, modern eingerichteten Mensa eingenommen.
In der Regel haben unsere Schüler im Halbtagsbetrieb 30 Wochenstunden Pflichtunterricht. Diese Stundenanzahl pro Woche haben unsere gebundenen Ganztagschüler auch. Dazu kommt aber nochmal ein mehr als fünfzigprozentiger Zeitzuschlag. Wir haben also mehr Zeit. Es wird für Projekte zusätzliche Stunden in Musik und Kunst geben. In den Kernfächern haben wir zusätzliche Übungsstunden mit den jeweiligen Deutsch‑, Mathematik- und Englischlehrern vorgesehen. Diese Übungsstunden ersetzen während der Woche in diesen Fächern die schriftlichen Hausaufgaben. Übers Wochenende werden jedoch zur Vertiefung schriftliche Aufgaben zu erledigen sein.
Zudem bemühen wir uns im Rahmen der gegebenen Sachzwänge um eine „Rhythmisierung“, d.h. der Tag soll Spannung und Entspannung, Leisten und Lachen, Lernen und Selbsttätigkeit in sich abwechselnder Reihenfolge bieten.
Die Anmeldung gilt verbindlich für zwei Schuljahre. Mit Ausnahme des Mittagessens (ca. 4,00 – 4,50 Euro p. Mittagessen) ist die gebundene Ganztagsklasse kostenlos. Weitere Auskünfte zur gebundenen Ganztagsklasse erteilt Frau StRin Bettina Perle, die auch Mitglied der Schulleitung ist (E‑Mail: pe@real-schesslitz.de).